Diesen Hinweis ausblenden
Diese Webseite setzt Cookies ein und speichert temporär IP-Adressen und Logfiles. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung dieser Elemente. (weitere Informationen)
Beschreibung
Die Sternwarte in Bochum wurde 1946 als Volkssternwarte gegründet. Später ist sie vom Institut für Weltraumforschung betrieben worden, das 1982 zum Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung (IUZ) umgewandelt wurde. Das Institut verfügt über mehrere Antennenanlagen zum Empfang von Signalen aus dem Weltall (Satelliten, Raumflugkörper). Markanteste Anlage ist die in einem Radom untergebrachte Parabolantenne.
Objektdaten
Architekt:
unbekannt
Baujahr:
unbekannt
Lage:
Blankensteiner Straße 200a, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland