Diesen Hinweis ausblenden
Diese Webseite setzt Cookies ein und speichert temporär IP-Adressen und Logfiles. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung dieser Elemente. (weitere Informationen)
Beschreibung
Die katholische Kirche St. Stephan (auch: Stephanskirche) in Konstanz geht auf eine Gründung in der Römerzeit zurück, die älteste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 680. Um 1130 ist die Kirche zu einer romanischen Basilika umgebaut worden. 1414-18 ist die Kirche während des Konstanzer Konzils als Appellationsgericht genutzt worden. 1428 begann die umfassende Erweiterung der Kirche, die sich etwa ein Dreivierteljahrhundert hinzogen, 1483 wurde mit dem Bau des Turms begonnen. Mit diesem Umbau erhielt die Kirche weitgehend ihr heutiges Erscheinungsbild.
Objektdaten
Architekt:
unbekannt
Baujahr:
um 1130, um 1428, um 1483
Lage:
Sankt-Stephans-Platz 12, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland