Diesen Hinweis ausblenden
Diese Webseite setzt Cookies ein und speichert temporär IP-Adressen und Logfiles. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung dieser Elemente. (weitere Informationen)
Beschreibung
Die Fabrikanlagen der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei (NW & K, genannt Nordwolle) sind um 1900 erbaut worden und stellen heute ein bedeutendes Industriedenkmal dar. Nach der Stilllegung des Werks in den 1980er Jahren gelang es, einen Großteil der Backsteinbauten zu erhalten und neu zu nutzen, unter anderem mit dem Nordwestdeutschen Museum für Industriekultur, dem Delmenhorster Stadtmuseum, verschiedenen Bildungseinrichtungen und einem Veranstaltungszentrum. Auf frei gewordenen Flächen innerhalb des Fabrikareals sind Wohngebäude errichtet worden. Hier die 1886 am westlichen Rand des Werksgeländes erbaute Fabrikantenvilla Lahusen.
Objektdaten
Architekt:
Baujahr:
Lage:
Fabrikhof 2c, Delmenhorst, Niedersachsen, Deutschland