Diesen Hinweis ausblenden
Diese Webseite setzt Cookies ein und speichert temporär IP-Adressen und Logfiles. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung dieser Elemente. (weitere Informationen)
Beschreibung
Die Münsterkirche in der Hamelner Innenstadt geht auf eine um 800 erbaute Gutskirche zurück, die später in eine Benediktinerabtei und schließlich im 10. Jahrhundert in eine Kollegialkirche überging. Ein Brand zerstörte die romanische Kirche 1209. Zwischen 1230 und 1240 wird ein Neubau errichtet. Im 13. und 14. Jahrhundert wird das Gebäude mehrfach erweitert und verändert, im 18. Jahrhundert erfolgen weitere Umgestaltungen. Insbesondere zwischen 1870 und 1875 erhält die Kirche ihr heutiges Aussehen mit wesentlichen Veränderungen im neogotischen Stil. Davor das in Fachwerkbauweise errichtete Pfarrhaus (Münsterhaus).
Objektdaten
Architekt:
unbekannt
Baujahr:
unbekannt
Lage:
Münsterkirchhof 7, Hameln, Niedersachsen, Deutschland