Diesen Hinweis ausblenden
Diese Webseite setzt Cookies ein und speichert temporär IP-Adressen und Logfiles. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung dieser Elemente. (weitere Informationen)
Beschreibung
Das Konstanzer Münster (auch: Münster Unserer Lieben Frau) geht auf eine erstmals 780 erwähnte Bischofskirche zurück. Die romanische Säulenbasilika ist im Jahr 1089 geweiht und im 12. bis 15. Jahrhundert mehrfach baulich verändert und erweitert worden. Die Überformung im gotischen Stil fand mit der neogotischen Turmspitze aus dem 19. Jahrhundert ihren Abschluss. Während des Konzils von Konstanz zwischen 1414 und 1418 ist das Münster als Sitzungssaal genutzt worden. Nach Aufhebung des Bistums Konstanz im Jahr 1821 handelt es sich um eine katholische Pfarrkirche.
Objektdaten
Architekt:
unbekannt
Baujahr:
1098 u.a.
Lage:
Münsterplatz 1, Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland