Diesen Hinweis ausblenden
Diese Webseite setzt Cookies ein und speichert temporär IP-Adressen und Logfiles. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung dieser Elemente. (weitere Informationen)
Handels- und Wirtschaftsbüro bei der Russischen Botschaft in Berlin
Bilder aus der gleichen Serie
Beschreibung
Zwischen der Straße Unter den Linden und der Behrenstraße entstand von 1949-52 die neue Sowjetische Botschaft am Standort der 1944 zerstörten alten Botschaft. Sie wurde im Sinne der 'Nationalen Tradition' nach Entwürfen von Anatoli Stryshewski mit dem Kollektiv Lebedinskij, Sichert, Skujin in Form eines sozialistisch geprägten Berliner Klassizismus errichtet. Bis 1990 diente das Gebäude als diplomatische Vertretung der Sowjetunion in der DDR, von 1991-99 als Außenstelle der Bonner Botschaft und seit 2000 als Botschaft der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland. Im Gebäude ist das Handels- und Wirtschaftsbüro untergebracht. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Objektdaten
Architekt:
Anatoli Stryshewski mit dem Kollektiv Lebedinskij, Sichert, Skujin
Baujahr:
1952
Lage:
Unter den Linden 55/61, Berlin, Berlin, Deutschland