Diesen Hinweis ausblenden
Diese Webseite setzt Cookies ein und speichert temporär IP-Adressen und Logfiles. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung dieser Elemente. (weitere Informationen)
Beschreibung
Büro- und Geschäftshäuser Am Markt 1 und 9-12 in der Bremer Altstadt. Das linke Gebäude (Nr. 12) wurde 1957-58 nach Plänen von Eberhard Gildemeister als Geschäftsstelle der Bremer Sparkasse erbaut. Dabei wurde der Giebel des 1755 von Theophilus Wilhelm Frese erbauten Hoffschlaegerschen Hauses integriert. Das Doppelgiebelhaus (Alte Raths-Apotheke) wurde 1893-94 nach Plänen von Max Salzmann erbaut und 1959-60 von Herbert Aker vereinfacht wiederaufgebaut. Daneben das Gebäude Am Markt 9, in den 1950er Jahren historisierend erbaut. Rechts das Gebäude Am Markt 1, Ecke Obernstraße, 1909 nach Plänen von Rudolf Jacobs als Rathscafé/Deutsches Haus erbaut. An der Fassade befindet sich die Inschrift "Gedenke der Brüder, die das Schicksal unserer Trennung tragen", eine Mahnung des früheren Bremer Bürgermeisters Wilhelm Kaisen.