
Bild-Nr. 62159
Edertalsperre |
|
|||||||||||||||||||||
Bilder aus der gleichen Serie Keine Ergebnisse gefunden
|
|||||||||||||||||||||
Beschreibung Staumauer der Edertalsperre (auch: Edersee oder Ederstausee) auf dem Gebiet der Gemeinde Edertal im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen. Die Anlagen des Stausees sind 1908-14 nach Plänen von Otto Intze errichtet worden. Mehrere Ortschaften mussten für den Bau des Stausees umgesiedelt werden. Unterhalb der Staumauer befindet sich das Wasserkraftwerk Hemfurth. |
|||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Suchworte: Haus, Immobilie, Gebäude, Bauwerk, Bau, building, Wasserkraft, deutsch, deutsche, deutscher, deutsches, Deutschland, Europa, europäisch, europäische, europäischer, europäisches, Kraftwerk, Nationalpark, Naturpark, Naturschutzpark, National-Park, Natur-Park, Naturschutz-Park, See, Bundesrepublik, BRD, Stausee, Architektur, Eder, Eder-See, Eder-Stausee, Eder-Talsperre, Edersee, Ederstausee, Edertal, Edertalsperre, Energieerzeugung, Energiegewinnung, Hemfurth, Hemfurth-Edersee, Intze, Kellerwald, Otto, Randstraße, Stauanlage, Staumauer, Stauwerk, Talsperre, Wasserkraftwerk,
Kategorien:
ORTE › Bundesrepublik Deutschland › Hessen › Edertal |
TYPOLOGIEN › Ingenieurbauwerk |
EPOCHEN › 1880 - 1920
|
|||||||||||||||||||||
Anmerkungen zur Bildbeschreibung? message |