Das Architektur-Bildarchiv ist eine spezialisierte fotografische Sammlung zur Baukultur mit den Schwerpunkten Architektur, Stadt, Ingenieurbau, Industriekultur, Kunst und Landschaft. Die Bilddatenbank umfasst mittlerweile mehr als 80.000 Aufnahmen.
Entstehung
Entstanden ist die Idee zum Architektur-Bildarchiv aus dem beruflichen und privaten Interesse des Inhabers Thomas Robbin (Dipl.-Ing. Stadtplaner) an Architektur und Stadtgestaltung sowie der langjährigen persönlichen Beschäftigung mit Architekturfotografie. Die heutige Bilddatenbank geht auf eine 2004 erstmals im Internet veröffentlichte Website zurück (staedtefoto.de), die ich seit 2010 nebenberuflich zum Architektur-Bildarchiv ausgebaut habe und seitdem auch als Bildagentur betreibe.
Umfang + Schwerpunkte
Das Archiv umfasst überwiegend aktuelle Bildbestände von Thomas Robbin, ergänzt um Fotos von verschiedenen weiteren Fotografinnen und Fotografen. Darüber hinaus enthält das Archiv auch vereinzelte historische Aufnahmen aus antiquarischen Beständen. Vorgestellt werden die Bauwerke anhand von Außenansichten, zum Teil ergänzt um Innen- und Luftaufnahmen. Ziel ist es, die Gebäude in ihrer Gesamtheit abzubilden, Details sichtbar zu machen und die Einbindung in das Stadtgefüge darzustellen.
Die Sammlung konzentriert sich überwiegend auf Bauwerke in der Bundesrepublik Deutschland, aktuell bilden Nordrhein-Westfalen sowie die Länder Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein die fotografischen Schwerpunkte. In der Regel habe ich die Gelegenheit, ein- bis zweimal im Jahr ausgewählte Regionen zu bereisen und dort Bauwerke zu dokumentieren. Nach Bildbearbeitung, Recherche der Bauwerksdaten sowie Beschreibung und Verschlagwortung der Bilder werden die Ergänzungen schließlich in das Bildarchiv aufgenommen.
Informationen
Die Informationen zu den Bauwerken im Architektur-Bildarchiv werden nach bestem Wissen, jedoch ohne wissenschaftlichen Anspruch recherchiert. Nicht immer ist es möglich, mit vertretbarem Aufwand alle relevanten Daten zu ermitteln. Daher nehme ich ergänzende Informationen und Korrekturen zu den Beschreibungen der Bauwerke, ihre Entstehungs- und Nutzungshistorie und den Architekten dankend entgegen. Suchen Sie Motive, die in diesem Bildarchiv noch nicht zu finden sind? Über Anregungen für weitere Themen, Orte und Bauwerke freue ich mich.
Nutzung von Bildern
An den meisten veröffentlichten Fotos können die Nutzungsrechte für eine redaktionelle oder gewerbliche Verwendung zu marktüblichen Konditionen erworben werden. Infos zu Bildhonoraren und zur Bestellung.
Kunden sind Verlage, Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen, Architektur- und Planungsbüros, Werbe- und Kommunikationsagenturen, Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen, Museen und kulturelle Einrichtungen, gemeinnützige Vereinigungen, Ingenieurbüros, Grafikdesigner, Bildredaktionen, Behörden und öffentliche Träger, Bauunternehmen, Immobilienmakler, Reise- und Touristikunternehmen sowie Immobiliennutzer und -eigentümer. Eine Auswahl an Referenzen finden Sie hier.
Kontakt
Bei Fragen zum Architektur-Bildarchiv, zum Erwerb von Nutzungslizenzen, zu Motivwünschen oder bei weiteren Anregungen setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.
Bitte beachten Sie, dass ich keine Praktikumsplätze anbiete.
Thomas Robbin
|
|
Informations-Broschüre
 Broschüre als PDF-Dokument
Kooperationen
 baukunst-nrw.de
 sight-running-nrw.de
 neues-bauen-im-westen
|